© LSV

FSJ im Sport in der Sektion

Wir fördern Engagement junger Menschen

15.04.2025

Die Sektion Hohenstaufen Göppingen ist ab sofort anerkannte Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport. Damit wird das Engagement junger Menschen im Verein nachhaltig gefördert und die Vereinsarbeit sinnvoll unterstützt.

Mit großer Freude kann die Sektion Hohenstaufen Göppingen mitteilen, dass sie ab sofort offiziell Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport ist. Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich ein Jahr lang sozial engagieren und gleichzeitig Erfahrungen im sportlichen Bereich sammeln möchten.

Die Einsatzbereiche für FSJler:innen sind vielfältig: Sie unterstützen die Trainer:innen und Übungsleiter:innen bei der Betreuung und Durchführung der Jugend- und Trainingsgruppen und haben dabei auch die Möglichkeit, eine Qualifikation als Jugendleiter:in oder Trainer:in C zu erwerben.

Darüber hinaus helfen sie bei der Organisation und Durchführung von Wettkämpfen im Bouldern und Lead sowie bei Veranstaltungen in der Kletterhalle, zum Beispiel Kindergeburtstagen. Auch im Boulder-Routenbau können sie mitwirken und eigene Ideen umsetzen.

Ein weiterer Bestandteil des FSJ ist die Unterstützung im operativen Tagesgeschäft der Kletterhalle, wodurch die FSJler:innen einen umfassenden Einblick in die Abläufe und die Vereinsorganisation erhalten.

Die Sektion freut sich, mit dem FSJ-Angebot jungen Menschen einen spannenden und sinnstiftenden Einstieg ins Engagement im Sport zu ermöglichen – und gleichzeitig das Vereinsleben aktiv zu stärken.

 

STELLENAUSSCHREIBUNG

Euer GriP-Team